
MKB Metallguss GmbH
Industriestraße 18
85072 Eichstätt
Kontakt
Telefon: +49 (0) 8421 / 98 89-79
Telefax: +49 (0) 8421 / 98 89-88
E-Mail: mkb@m-k-b.de
85072 Eichstätt
Kontakt
Telefon: +49 (0) 8421 / 98 89-79
Telefax: +49 (0) 8421 / 98 89-88
E-Mail: mkb@m-k-b.de
Rohguss
Auch Rohguss kann präzise sein
Schon im Rohguss ist unser Kokillengießverfahren vielen anderen Formverfahren überlegen,
insbesondere in Bezug auf Präzision, Festigkeit und Wirtschaftlichkeit:
- sämtliche Rohgussteile werden mit hoher Genauigkeit nach DIN EN ISO 8062-3 hergestellt
- kupferhaltige Legierungen werden nach EN 1982 bzw. als MKB-Sonderlegierung vergossen
- Aluminiumlegierungen werden nach EN 1706 vergossen
- eine permanente chargenbezogene Überwachung mittels Spektralanalyse garantiert die genaue Einhaltung der Norm-Werte und der geforderten Festigkeitswerte
- hohe Präzision gepaart mit langjähriger Erfahrung bürgt für dauerhaft
- reproduzierbare Qualität
- durch intensive Beratung schon in der Konstruktionsphase

Kokillenguss im Vergleich
vs. Schweißkonstruktionen:
- oft kann auf eine mechanische Bearbeitung verzichtet werden, da konturnah gefertigt wird
- Kosteneinsparungen ab einer wirtschaftlichen Stückzahl
- vielfältige Designs, wirtschaftlich umsetzbar
- vorgegossene Bohrungen (Rundloch-, Langlochvarianten)
- Materialeinsparungen
- steifere Konstruktion durch kostengünstige Versteifungsrippen und Radien
- die „Schwachstelle Schweißnaht“ entfällt
- Widerstände im Stromfluss an der Schweißnaht fallen weg
Kokillenguss im Vergleich
vs. Feinguss:
- oft sind die kostspieligen engen Toleranzen des Feingusses nicht für die Anwendung erforderlich,
der Kokillenguss hat hier Vorteile - geringere Werkzeugkosten
- kürzere Lieferzeiten
Kokillenguss im Vergleich
vs. Vollbearbeitung:
- gravierende Kosteneinsparungen ab einer wirtschaftlichen Losgröße
- keine hohen Materialverluste
- geringe Laufzeiten der Bearbeitungsmaschinen
Kokillenguss im Vergleich
vs. Sandguss:
- bessere elektrische Leitfähigkeit bei Kupferlegierungen
- kostengünstigeres Fertigungsverfahren
- engerer Toleranzen und bessere Oberflächen
- das Risiko der Gasaufnahme der Schmelze aus dem Formstoff entfällt
- oft ist eine mechanische Bearbeitung nicht mehr nötig
Kokillenguss im Vergleich
vs. Druckguss:
- kürzere Lieferzeiten
- deutlich geringere Werkzeugkosten
- auch kleine Losgrößen sind wirtschaftlich zu fertigen
- Schweißbarkeit bei Aluminiumlegierungen
- Hinterschneidungen und Hohlräume sind möglich